Du meinst Amortisation in 15-20 Jahren oder? Wenn die Anlage dann 30 Jahre Lebenszeit hat, kämst du bei 15 Jahren Amortisation auf eine Rendite von 3.3 % über die 30 Jahre (Als Überschlag ohne Zinsen usw).
Ich denke angesichts von Themen wie hybrider Kriegsführung, Wetterextremen, usw. sollte man auch die Sicherheit nicht unterschätzen, die die Eigenversorgung mit sich bringt.
Es ist doppelt gut: Das eine ist, dass man sich halt deutlich weniger Sorgen um die Strompreise etc. machen muss. Ich hab halt meinen Strom und mit der Einspeisung komme ich am Ende des Jahres sogar mit einem leichten Gewinn raus, auch wenn ich im Winter zukaufen muss. Das gibt eine gerade bitter nötige Sicherheit für die Zukunft und für die Haushaltskasse ist das auch super. Und gleichzeitig ist es natürlich auch nicht verkehrt, wenn man in Zeiten dieser sich zuspitzenden Klimakrise und -debatte ein halbwegs sauberes Gewissen haben kann. Der Strom kommt vom Dach, der Rest ist Ökostrom. Viel Auto fahre ich nicht, mach keine Flugreisen, keine Kreuzfahrten und Heizung kann ich (noch) nicht beeinflussen, aber wenn, dann kommt da eine Wärmepumpe hin. Das sind schon die größten CO2-Brocken, die man so produziert
Du meinst Amortisation in 15-20 Jahren oder? Wenn die Anlage dann 30 Jahre Lebenszeit hat, kämst du bei 15 Jahren Amortisation auf eine Rendite von 3.3 % über die 30 Jahre (Als Überschlag ohne Zinsen usw).
Ich denke angesichts von Themen wie hybrider Kriegsführung, Wetterextremen, usw. sollte man auch die Sicherheit nicht unterschätzen, die die Eigenversorgung mit sich bringt.
Es ist doppelt gut: Das eine ist, dass man sich halt deutlich weniger Sorgen um die Strompreise etc. machen muss. Ich hab halt meinen Strom und mit der Einspeisung komme ich am Ende des Jahres sogar mit einem leichten Gewinn raus, auch wenn ich im Winter zukaufen muss. Das gibt eine gerade bitter nötige Sicherheit für die Zukunft und für die Haushaltskasse ist das auch super. Und gleichzeitig ist es natürlich auch nicht verkehrt, wenn man in Zeiten dieser sich zuspitzenden Klimakrise und -debatte ein halbwegs sauberes Gewissen haben kann. Der Strom kommt vom Dach, der Rest ist Ökostrom. Viel Auto fahre ich nicht, mach keine Flugreisen, keine Kreuzfahrten und Heizung kann ich (noch) nicht beeinflussen, aber wenn, dann kommt da eine Wärmepumpe hin. Das sind schon die größten CO2-Brocken, die man so produziert