Die Bundeswehr soll nach dem Willen von Bundeskanzler Merz zur konventionell stärksten Armee Europas ausgebaut werden. Deutschland müsse sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen, sagte Merz bei seiner ersten Regierungserklärung als Kanzler im Bundestag.

Eine große Errungenschaft von Putin 👏

  • Isa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    arrow-down
    8
    ·
    14 days ago
    • Was sollte da schon schief gehen?
    • Hier bitte ein Hakenkreuz hindenken.
    • d_k_bo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      21
      arrow-down
      2
      ·
      14 days ago

      Ohne jetzt seine Argumentation gelesen zu haben, finde ich es schon irgendwie nachvollziehbar, dass die Bundesrepublik Deutschland als bevölkerungsreichster und (nach dem BIP) wirtschaftsstärkster EU-Mitgliedsstaat auch die stärkste Armee der EU haben soll.

    • GregorGizeh@lemmy.zip
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      arrow-down
      3
      ·
      14 days ago

      Genau, was soll da schief gehen? Die größte Armee Europas heißt nicht auch “größer als alle anderen europäischen Armeen zusammen”, und letztendlich kommt es doch nur auf die nukes an. Wir haben keine eigenen (bisher), und würden im nuklearen Höllenfeuer untergehen wenn wir mal wieder versuchen unsere Nachbarn zu annektieren.

      Ich würde allerdings eine modernere Art von Aufrüstung bevorzugen, psy-ops und digitale Kriegsführung sind die Schlachtfelder von morgen (und heute).

      Sieht man ja super daran wie Russland unseren Demokratien zusetzen kann durch online shitposting.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        13 days ago

        Sieht man ja super daran wie Russland unseren Demokratien zusetzen kann durch online shitposting.

        Während es konventionell in einem seiner Nachbarländer ereinmarschiert, das sich dagegen nur dank umfangreicher Militärhilfen vieler Länder gerade so verteidigen kann.

        Man braucht leider Beides. Aber gerade im Rahmen der EU wäre ein gemeinsames EU-Militär sinnvoller, als nationale Alleingänge. Auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts, denn einheitliche Ausrüstung erleichtert die Logistik bei Militärhilfen für Drittstaaten und sorgt gleichzeitig durch geringere Typenvielfalt bei der Ausrüstung (auch im “Leerlauf” in Friedenszeiten) für höhere Produktionskapazitäten. Einheitliche Strukturen vereinfachen die Kooperation und eine gemeinsame Kontrolle verhindert solche Auswüchse wie Neo-Nazis in der Bundeswehr, denn irgendjemand aus einem anderen EU-Land wird daran Anstoß nehmen.